Warenkorb

Alle Fakten zur Kompostierung bei öKlo

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Alle Fakten zur Kompostierung bei öKlo

Eine große Kiste, die mit Erde gefüllt ist, wird von zwei Personen per Hand untersucht. Die Gesichter der Personen sind nicht zu sehen, nur deren Hände und Arme.
Viele Kunden fragen bei uns nach, was genau eigentlich mit dem Inhalt eines öKlos passiert, nachdem dieser abgeholt wird. Unsere WissenschaftlerInnen erklären die Prozesse hinter der Kompostierung.

Die Verwertung bei öKlo: Das passiert auf dem Gelände

Nachdem die Fässer aus unseren öKlos abgeholt werden, werden diese vorerst luftdicht abgedeckt und im Anschluss direkt auf unser Gelände befördert. Dort werden die abgeholten Stoffe jedoch lediglich getrennt und vorbehandelt.

Vorbehandlung ist bereits ein wichtiger Teil für eine korrekte Kompostierung, jedoch noch lange nicht der letzte. Die Abholung der Feststoffe nach der korrekten Trennung und dem ersten chemischen Vorgang wird durch zugelassene Sammler & Behandler erledigt. Diese gibt es Österreichweit 314x in allen Bundesländern. Mehr Informationen kann man sich dazu auf der Seite des EDM (Elektronischen Datenmanagements) holen.

Auf unserem Gelände werden lediglich die Container entleert und die Inhalte getrennt.

Vorbehandlung der festen Stoffe

Bei öKlo wird eine von zwei Methoden verwendet, um die feste Phase auf die Kompostierung vorzubereiten: Die Fermentation mit Milchsäure oder eine chemische Vorbehandlung, die auf die Feststoffe angepasst ist.

Diese Vorbehandlungen zielen darauf ab, die Masse aus Fäkalien, Sägespänen und Klopapier zu hygienisieren, also alle schädlichen Keime darin abzutöten. Dieser Schritt entfernt bereits beinahe alle Schadstoffe in der Festmasse.

Kompostexperimente zu flüssigen Stoffen

Die flüssige Phase – also der Urin – wird auf unserem Gelände hauptsächlich für Experimente verwendet. Unsere WissenschaftlerInnen setzen sich mit der Rückgewinnung wichtiger Stoffe aus den Ausscheidungen auseinander, beispielsweise von Struvit oder Phosphaten.

Mit den bereits erarbeiteten Prozessen unterziehen die ChemikerInnen den Harn dabei einer Abscheidung der Stoffe, gefolgt von einem Filtrationsprozess und schließlich der Trocknung. Das Endergebnis ist eine krümelige, trockene Masse, die sich gut als mineralhaltiger Dünger eignet.

Testen Sie öKlo 1 Monat gratis in Ihrer Gemeinde!

Die Kompostierung von Fäkalien im Auge des Gesetzes

Gesetzlich gesehen ist Kompostierung der Inhalte von Komposttoiletten nach wie vor illegal.
Gesetzlich gesehen ist Kompostierung der Inhalte von Komposttoiletten nach wie vor illegal.

Die Kompostierung menschlicher Fäkalien ist ein umstrittenes Thema. Der Inhalt von Trockentoiletten wird im Gegensatz zu Klärschlamm aus Kläranlagen oder tierischen Ausscheidungen nicht als Ausgangsmaterial für Kompostierung angesehen. Daher ist es gewerblich nicht erlaubt, diese auf denselben Kompostanlagen zu verwerten.

Im privaten Bereich ist eine Kompostierung durchaus erlaubt – solange die Verwendung auch im Privaten bleibt. Dies geschieht laut Gesetz auf eigenes Risiko hinweg und liegt somit im Verantwortungsbereich des Besitzers. Solange man nicht beim Defäkieren selbst Erregung öffentlichen Ärgernisses erreicht, ist die Eigenverwertung also legal.

Das Streitthema Verwertung

Das NetSan (Netzwerk für die Sanitärwende), dem auch öKlo beigetreten ist, setzt sich seit Jahren für eine Änderung der Kompostgesetze ein. Neben unseren Bemühungen zu nachhaltigen Toilettensystemen hat jedes weitere Mitglied ein anderes Fachgebiet, das zu einer langfristigen Besserung der Sanitär- und Abwassersysteme beitragen soll.

Gemeinsam mit der BOKU Wien wurde von öKlo vor kurzem bereits nachgewiesen, dass die Verwertung von menschlichen Fäkalien mithilfe moderner Techniken unbedenklich ist und getrost als Dünger und Bodenanreicherung verwendet werden kann.

Die Kompostierung erfolgt für Trockentoiletten üblicherweise auf sogenannten Mieten, auf denen die Feststoffe gelagert und verwaltet werden. Dabei ist eine vorsichtige Handhabung und regelmäßige Überprüfung der Lagerplätze notwendig, um Kontaminierung mit Keimen zu verhindern.

Eine gute Balance zwischen stickstoff- und sauerstoffhaltigen Materialien als Zusatz ist ebenso vonnöten, genauso wie die regelmäßige Überprüfung der Temperatur und des Sauerstoffgehalts. Dadurch gehen die Behandler sicher, dass alles korrekt kompostiert und gelagert wird.

Kompostieren am Campingplatz

Auf einem Campingplatz hat man mit der Entsorgung manchmal Schwierigkeiten.

Auf Campingplätzen in der Gemeinde ist meist keine Kompostmöglichkeit vorhanden. Deshalb sollte man derzeit die Inhalte einer Komposttoilette beim Camping abpacken und im Restmüll entsorgen.

Durch eine Änderung der Verordnungen ist es in Zukunft hoffentlich möglich, Kompoststellen für solche Campingplätze zu schaffen. Mit einer mobilen Komposttoilette hätten Camper dadurch mehr Auswahl an Plätzen, auf denen sie sich nicht lange nach einer Entsorgungsmöglichkeit für ihre eigenen Trenntoiletten umsehen müssten. Dies würde auch weniger chemische Zusätze aus Wohnmobilen in der lokalen Kläranlage bedeuten.

Beitrag teilen

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.
Ein Haufen Plastikmüll in einer Wiese. Im Hintergrund stehen Autos und ein Campingzelt direkt vor dem Wasser.

Der Plastik-Planet: Ein Problem gerät außer Kontrolle

Unsere Erde wird mit Plastik vermüllt und die Meere damit überflutet. Was einst als große Erfindung galt, ist heute eines der größten Umweltprobleme der Menschheit.
Zigarettenstummeln, die in den Zwischenräumen eines Kopfsteinpflasters liegen.

Weggeworfene Zigarettenstummel verpesten die Umwelt

Milliarden von Zigarettenstummeln werden weltweit jeden Tag achtlos in der Umwelt entsorgt. Sie sind hochtoxisch und schaden Mensch und Natur massiv.
Ein Foto von einem Handy, das angesteckt ist, aber keinen Akku hat. Die Verteilerleiste ist eingeschalten, der Stromschalter leuchtet aber nicht. Eine Hand hält das Handy hoch.

11 Alternativen zum WC bei Blackout

Wir stecken in einer veritablen Energiekrise. Sollte es zu einem Blackout kommen, gehen nicht nur die Lichter aus, sondern es funktioniert so gut wie nichts mehr – auch die Toilette nicht. Wir haben ein paar Alternativen zur herkömmlichen Wassertoilette gesammelt.
Ein Mann, der sich den aufgeblähten Bauch hält. Er trägt eine graue Hose, der Kopf ist auf dem Bild nicht zu sehen.

So a Schas: Furzen stört die staatliche Ordnung

Wir alle tun es mehrmals täglich, doch Achtung vor der Exekutive – Furzen kann in Österreich strafbar sein. Unsere Vorfahren hätten uns ausgelacht.
Zwei grüne Fußabdrücke. Der linke Abdruck ist etwas gelblicher und zeigt ausgedorrte Pflanzen, der rechte ist stark grün und voller lebendig wirkender Pflanzen.

Wie du deinen Fußabdruck reduzierst: Kleine Schritte, große Wirkung

Kennst Du Deinen persönlichen CO2-Fußabdruck, also die Menge an Treibhausgasen, die aufgrund Deines Lebensstils in die Atmosphäre geblasen werden? Teste Dich auf Klimaverträglichkeit!
Einige öKlos in einer Reihe. An zweiter Stelle von links steht eine Waschstation zwischen den Toiletten. Alle öKlos sind auf einer grünen Wiese platziert, auf der auch ein kleiner Obstbaum wächst.

Warum öKlo kein Billiganbieter ist

Zu jeder Veranstaltung gehört auch eine ordentliche Sanitärlösung. Es gibt viele Anbieter von mobilen Toiletten – und so gut wie alle sind günstiger als öKlo. Aber ein öKlo bringt Mehrwert. Warum wir also kein Billiganbieter sind und das auch nie werden wollten.
Ein Schild, auf dem "Toilets" geschrieben ist. Es zeigt nach rechts. Darüber befindet sich die Figur eines Mannes, der schnell rennt und sich dabei den Hintern hält.

Vom Nachttopf bis zur Trockentoilette: Kot macht erfinderisch!

Lange Hitzeperioden und Wassermangel nehmen zu. Alleine rund 40 Liter Trinkwasser spülen wir täglich nach den Klogängen in die Kanalisation. Toiletten ohne Wasseranschluss helfen zu sparen. Wir haben uns verschiedene Varianten angesehen.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter