Die save!-Toilette: Das Wunderwerk der Zukunft?

Wie funktioniert eine öKlo-Komposttoilette? – Der 100% Guide

Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn

Forschung & Kompostierung

Phosphorrückgewinnung in Wien wird auf Schiene gebracht

Recycling von Phosphor aus Kläranlagen wird 2030 EU-weit Verpflichtung – Wien bereitet sich bereits jetzt mit Maßnahmen zur Phosphorrückgewinnung darauf vor.
Eine große Maschine verwertet Ausscheidungen in Form von Klärschlamm.

11 Pilotprojekte: Die Pioniere der Sanitärwende

Recycling von menschlichem Kot und Urin ist eine große Zukunftschance und der nächste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Mit diesen 11 Pilotprojekten setzen sich immer mehr Personen für die Sanitärwende ein.
Zwei Hochbeete nebeneinander. Aus dem rechten wächst eine lange Ranke, vor dem linken stehen drei Töpfe mit Tomatenpflanzen.

Erfolg mit Dünger aus Fäkalien: das öKlo-Hochbeet

Kompostdünger aus den Hinterlassenschaften von Trockentoiletten tritt im Feldversuch gegen handelsübliche Pflanzenerde an – ein überaus interessantes Duell im hauseigenen Hochbeet.
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Infos & Aktuelles

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Jetzt Newsletter abonnieren und keine Beiträge mehr verpassen!

Unsere Experten

Marina Milosavljevic

Ein Foto von Jasmin Neubauer, einem Blogmoderator.

Jasmin Neubauer

Ein Foto von Barbara Forstner, einer Blog-Lektorin.

Barbara Forstner

Niko Bogianzidis

Nico Brandstetter, ein Blog-Bearbeiter.

Nico Brandstetter